Logo Geistwanderer®

Text aus der Sicht einer Yoga-Wyda-Lehrerin

Im Wyda, wie ich es bisher kenne, sind die körperlichen Übungen weniger spektakulär, und ich nehme an, dass der Antrieb für Wyda-Praktizierende eher die Verbindung zur Natur und unserem Wesen ist und Yoga heutzutage von vielen »missbraucht« wird, um einen beweglichen physischen Körper zu erhalten und nebenbei etwas zu entspannen.

Indem ich den energetisierenden Übungen [Anm. bei WYDA] eine körperliche Bewegung zuordnen kann, welche die Vorstellungskraft und die damit verbundenen Empfindungen emotional und physisch verstärkt. Ich denke hier vor allem an die Druidenfaust, die entlang der Energiezentren nach oben oder unten geführt wird. Sie ist eine große Hilfe für alle, die in der Meditation mit den Chakren noch nicht so vertraut sind. Die meisten Übenden erspüren ganz spontan diese Energie, wenn die Druidenfaust zu Hilfe genommen wird.

Die Stärken des Yoga: Mehr körperliche Fitness durch Dehnung und Stärkung der Muskeln.

Die Stärken des Wyda: Tiefere Erdung durch das Einbeziehen der Natur. Bessere Entwicklung des Selbstvertrauens, indem erlösende Töne in die Übungen mit einbezogen werden.

In der Praxis mache ich gern Teile der fließenden Wyda-Übungen zwischen den eher statischen Yoga-Übungen, um den Kopf wieder frei zu bekommen. Es kann dem Übenden helfen, in den Moment zurückzukehren, wenn die Gedanken abschweifen. Die Bewegungsabläufe der Wyda-Übungen erlauben es nicht, an etwas anderes zu denken. Sie helfen, den Geist im Hier und Jetzt zu halten.

(Hier gehts zur Quelle)

Was ist WYDA für mich?

WYDA bringt mich in eine tiefe Verbindung zur Natur. Die Druidenfaust als geschlossene Energiekreislauf unterstützt mich dabei, die Hauptenergiezentren des Körpers gut zu spüren und mich einerseits kraftvoll, andererseits liebevoll zu erden und aufzuladen.

Die Ausübung des Tönens, vor allem der Mut dies vor und mit anderen zu tun, stärkt das Selbstvertrauen.

Die Übungen sind fließend und frei an die eigene Befindlichkeit anpassbar, und lassen meinen Geist durch die Verbindung von Atem und Bewegungsfluss in der Stille und im Hier ankommen. 

WYDA: Mehr als Bewegung – eine Reise zu sich selbst

Für viele Menschen öffnet WYDA die Tür zu einem tieferen Erleben. Inspiriert vom Wissen der keltischen Druiden, lädt WYDA dazu ein, sich wieder bewusster mit sich selbst und der Natur zu verbinden. Die Maske des Funktionierens in unserer reizüberfluteten Welt abzulegen, erlaubt wach und klar den Weg der Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung zu gehen, bei stabiler Gesundheit und mit Achtsamkeit.

In der Stille und im achtsamen Bewegen entsteht Raum – für Klarheit, innere Balance und neue Lebenskraft.

Die uralte Praxis der keltischen Druiden öffnet Tore zu innerer Harmonie und tiefer Verbundenheit. WYDA ist kein Tun, sondern ein Sein - ein Lauschen auf das, was im Inneren lebt. Eine Einladung, sich selbst wieder zu spüren - getragen von der Weisheit der Elemente und der sanften Kraft des Jetzt.

 

In der Stille des Waldes, im Flüstern des Windes, im Fluss des Atems beginnt eine Reise nach innen.

 

© 2025 Copyright and Design by Silvia Sladek  I schamanenreise.at